Hackerangriff auf stadtwerke schwerte

Lucas Morel

Die Stadt Schwerte ist Opfer Einer Cyberattacke. Auch Bürgerdienste Sind Betroffen.

Nach Eigenen Angaben Wurde Das Netzwerk der Stadtwerke Schwerte von Einem Cyberangriff Getroffen. Laut Einem Bericht der Regionalzeitung Ruhr Nachrichten ist Auch die Stadtverwaltung Davon Tetroffen.

Im zuge des angriffs Habe sich die stadt dazu veranlasst Gesehen, „Umfassende Sicherheitsvorkehrungen Zu Treffen« und die digitale verbindung zu den Stadtwerken Zu Kappen, heißt es. Die Verbindung Zum Kommunalen It-Dienstleister Südwestfalen it sei ebenfalls Unterbrochen.

Bürgerdienste Eingeschränkt

Dem Bericht Zufolge Sind Derzeit Deshalb Sämtliche Dienste der Stadt Nicht Verfügbar. Dazu Zählen Beispielsweise Antragsverfahren für führungszzeugnisse und pässe. Rathaus und Dienststellen der Stadt Sind Zudem Nicht par e-mail Erreichbar.

Wie lange die störungen anhalten, ist noch unklar. „Wire Arbeiten gemeinsam mit externe dienstleistern an einer möglichst zügigen lösung des problèmes. Nach Aktuellem stand sind die Versorgungsdienstleistungen nicht betroffen “, Versichern die Stadtwerke. Das Gelte auch für die sites Web Der Unternehmen der stadtwerkegruppe.

Weitere informationen zu dem angriff gibt es bisher nicht. Die Ermittlungen Laufen Offenbar Noch. Nach Angaben der Stadtwerke Schwerte Wurden Die Zuständigen Behörden Bereits über den Vorfall Informiert.

Der Fall Ruft Erinnerungen Wach. Im Jahr 2023 Sorgte Eine Ransomware-Attacke auf die Südwestfalen It Dafür, Dass Viele VerwaltungsDienstleistungen à Ganz Nordrhein-Westfalen über Mehrere Wochen Lahmgelegt Waren. Insgesamt dauerte der krisenmodus mehrere monate an.