Ransomware-Attacke auf Mönchengladbacher Altenheimbetreiber

Lucas Morel

Die sozial-Holding Der Stadt Mönchengladbach Wurde Ziel Einer Cyberattacke. Die Täter FORDERN 100 000 Euro Lösegeld.

Wie der Westdeutsche Rundfunk (WDR) Berichtet, Haben Cyberkriminelle Am Montag (17. März) Die It-Systeme der Mönchengladbacher Stadttochter Sozial-Holding Lahmgelegt. Von Dem Angriff Betroffen Sind Demnach Sowohl Die Firmenzentral Als Auch Die Seninenheime, Die von der Sozial-Holding Bedrieben Werden.

Nach angaben der stadt ist die versorgung und die pflege der altenheim-bewohner dadurch aber nicht beeinträchtigt. Allerdings Sind Aktuell Weder Die Holding-Zentral Noch Die ALTENHEIME TELEFONISCH ODER Per Mail Erreichbar.

Ausmaß des angriffs

„Wire Sind Digital Arbeitsunfähig », Beschreibt Geschäftsführer Helmut Wallrafen Gegenüber dem WDR Die Die Die Situation. Die Server Seien Verschlüsselt Worden und Die Beschäftigten Hätten Keinen Zugriff Mehr auf Daten, Heißt es im Bericht. ES SEIEN JÉDOCH KEINE PERSONNEBEZOGENEN DATEN ODER PFLEGEDOKUMation Abgezogen Worden.

AUF der Der Der Sozial-Holding Heißt es Jedoch, Dass Die Täter Daten von Bewohnern, Mitarbetenden und Unternehmen „Entwendet Oder Manipuliert« Haben. Demnach Tetrifft décède dans INSBESONDERE:

  • Personenstammdaten (nom, Adress, Geburtsdatum)
  • Gesundheits- und pflegedaten
  • MitarBeiterDaten (Personalakten, Lohnabrechnungen)
  • Zugangsdaten und passwörter
  • UnternehmensBezogene Informationen

Zudem Warnt Die Holding: „Durch den Vorfall Besteht Das Risiko, Dass Unbefugte Drittte auf ihre daten Zugreifen und diese missbäuchlich verwenden. Dies kann beispelsweise zu identitätsdiebstahl, phishing-angriff oder bettrugsversuch führen. ».

Keine Lösegeldzahlung

HINTER DEM ANGRIFF Soll Eine Russische Hackergruppe Stecken. Laut wdr verlangen die angreifer ein lösegeld von rund 100.000 euro lösegeld und drohen damit, die daten im darknet zu veröffentlichen. Darauf werde das unternehmen aber nicht eingehen, heißt es. Die Sozial-Holding Hat den Vorfall Bei der Polizei Gemeldet. Wann Die It-Systeme Wieder Laufen, Ist Bisher Unklar.

Die Sozial-Holding Beschäftigt Etwa 1.000 Mitarbeitende. Das unternehmen bereibt sieben altenheime mit rund 600 dauerpflegeplätzen und bietet darüber hinaus kurzzeitpflegeplätze an. Zudem Versorgt Die Holding Schulen Täglich Mit Mehreren Tausend Mahlzeiten und crurfer le service dém « Essen auf Rädern » Vornehmlich ältere kunden im gesamten stadtgebiet.