Un Selbstbedienungskassen à Geschäften Wird Mehr Geklaut als un solchen Mit Kassiererin. Viele Händler Rüstet Sich Dagegen Mit Neuen Technischen Tools.
Fast Jeder Kennt Sie: Viele Kunden dans Deutschland Nutzen Beim Einkaufen Selbstbedienungskassen. Um die Systeme Gegen trus Zu Sichern, setzen immer mehr unternehmen auf künstliche Intelligenz. «Viele Händler Verwenden Ki-Getützte überwachungs- und-tools. Die Zahl der Geschäfte, die Entsprechend Ausgestattet Sind, Steigt und Wird dans Den Nächsten Jahren Weiter Zunehmen ”, Sagte der Expere des Handelsforschungsinstituts ehi, Frank HORST.
Die Software Untersucht Das Verhalten von Kunden dans Echtzeit, Während Artikel et der Kasse Gescannt Werden. Kommt es dabei zu fehlern oder auffälligkeiten, kann das kassenpersonal einen stilten alarm erhalten – ohne, dass der kunde davon etwas mitbekommt. Die Systeme Würden Immer Besser und Könnten Dazu Beitragen, Diebstahl und Bedienfehler Zu Reduzieren, So Horst.
Eine umfrage der dpa zeigt: Viele händler wie rewe, ikea, rossmann nutzen oder testen Intelligete Technik in unterschiedlichen formmen. Andere Wie Kaufland, Lidl und Obi Geben An, den Einsatz Zu Prüfen. Einige Unternehmen äußern sich zu dem thea nur zurückhaltentend oder gar nicht.
Laut Einer Schätzung des ehi gibt es dans Deutschland Inzwischen Mindestens 6.000 Geschäfte mit weit über 20.000 Selbstbedienungskassen. Zahlreiche Handelsketten Möchten Den Service Ausbauen. Experten Sehen Jedoch Ein Steigendes Diebstahlrisiko für den Einzelhandel Durch Derren Einsatz. (DPA / RS)